Rosenduft am Gleisdreieck

  • strict warning: Non-static method view::load() should not be called statically in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/views.module on line 879.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_validate() should be compatible with views_handler::options_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_submit() should be compatible with views_handler::options_submit($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter_boolean_operator::value_validate() should be compatible with views_handler_filter::value_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter_boolean_operator.inc on line 149.
  • strict warning: Declaration of date_api_filter_handler::value_validate() should be compatible with views_handler_filter::value_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/date/includes/date_api_filter_handler.inc on line 566.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_validate() should be compatible with views_plugin::options_validate(&$form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_submit() should be compatible with views_plugin::options_submit(&$form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
  • strict warning: Non-static method view::load() should not be called statically in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/views.module on line 879.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_style_default::options() should be compatible with views_object::options() in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_style_default.inc on line 25.

Der Verein südost Europa Kultur e.V. hat sich mit seinem Interkulturellen Garten „Rosenduft“ am Aktionstag „Interkultureller Tag der biologischen Vielfalt“ beteiligt. Zusammen mit Antje Schwarzer, Vorsitzende von friedenau.integrativ e.V., nahmen Mechthild Rawert, Bundestagsabgeordnete aus Tempelhof-Schöneberg, und weitere Mitglieder teil.

Bei strahlendem Sonnenschein wurde auf dem Gelände des Kreuzberger Gleisdreieckes, wo der Interkulturelle Garten liegt, aktiv gegärtnert, geredet, Kaffee getrunken und gespeist. Angebaut werden vor allem Nutz- und Zierpflanzen aus den Heimatländern der Neuberlinerinnen und Neuberliner.

Die meisten von ihnen kommen aus den Kriegsregionen des Balkans. Sie leiden häufig an physischen und psychischen Schmerzen, an Schlafstörungen und Angstzuständen. Sie bringen aber auch viele Fähigkeiten mit, die sie in dem Interkulturellem Garten umsetzen können. Hierüber treten sie in Kontakt und Dialog mit anderen Menschen z.B. aus Deutschland oder Nigeria. Haben Sie gewusst, dass die Okra-Bohne sowohl in Bosnien als auch in Afrika zu Hause ist? Der Interkulturelle Garten ist auch attraktiver Spielraum für die Kinder von Flüchtlingsfamilien und aus der Nachbarschaft. Er zieht inzwischen Menschen unterschiedlichster Herkunft an.

„In den neunziger Jahren habe ich durch den Zerfall Jugoslawiens und die daraus resultierenden Greueltaten begriffen, wie die Propaganda in Nazi-Deutschland funktioniert und Menschen zu Bestien gemacht hat“, erläutert Bosiljka Schedlich, Geschäftsführerin  von südost Europa Kultur e.V. Aus diesem Grunde wurde die Stiftung ÜBERBRÜCKEN gegründet, um Menschen zu unterstützen, die im Zuge von Kriegen traumatische Erlebnisse erlitten haben. Diese Unterstützung erfolgt unabhängig von sozialer, ethnischer oder konfessioneller Herkunft.

Beide Vereine eint die Absicht, die Fähigkeiten und Potentiale von Menschen mit Migrationsgeschichte zu fördern. Damit wird auch unser Berliner Alltag bereichert. Verabredet wurde konkrete Maßnahmen der Zusammenarbeit.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.suedost-ev.de