Am 08. Mai um 13.00 Uhr wurde das Tempelhofer Feld durch Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer in Anwesenheit von Mechthild Rawert, Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete, offiziell eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt nahmen bereits 60.000 BerlinerInnen am attraktiven Eröffnungsprogramm teil. Auch die Berliner SPD war mit einem großen Info-Pavillon und einem BürgerInnencafe dabei. Der Park steht den BesucherInnen ab sofort von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zur Erholung zur Verfügung.
Der April ist nun auch schon wieder vorbei und der Countdown bis zur Rückreise läuft. Die Zeit verging so unglaublich schnell. Es kommt wir vor wie gestern, dass ich in Berlin Tegel abgeflogen bin, aber ich merke auch, wie lange ich meine Familie und Freunde nicht gesehen habe. Dafür habe ich aber hier so viele neue und unglaubliche Leute kennengelernt.
Integration geht uns auch im weltoffenen Berlin alle an. Schließlich ist Integration als soziale, politische und wirtschaftliche Teilhabe eines der großen Zukunftsthemen. Als Landesgruppensprecherin der Berliner SPD-Bundestagsabgeordneten nahm Mechthild Rawert an der Veranstaltung „Sozialen Aufstieg ermöglichen - Integration fördern“ der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus am 03. Mai teil.
Anlässlich der Neustrukturierung der JobCenter und direkt vor dem Tag der Arbeit hat Mechthild Rawert am 29.04.2010 mit einer Gruppe von ExpertInnen und Gästen die neue Arbeitsmarktpolitik der SPD diskutiert:
Auch die Berliner Jusos wehren sich gegen die unsoziale Kopfpauschale im Gesundheitswesen. Am 30. April bauten sie ihren Stand am Alexanderplatz auf und informierten BerlinerInnen ebenso wie TouristInnen über die ungerechte einkommensunabhängige Kopfpauschale. Dabei sammelten sie erfolgreich Unterschriften für die Petition „NEIN zur Kopfpauschale“. Mechthild Rawert, Landesgruppensprecherin der Berliner SPD-Bundestagsabgeordneten, war dabei und erläutert warum: