Rawert: Mindestlohn als ein wirksames Mittel gegen geschlechtsspezifisches Lohngefälle

  • strict warning: Non-static method view::load() should not be called statically in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/views.module on line 879.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_validate() should be compatible with views_handler::options_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_submit() should be compatible with views_handler::options_submit($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter_boolean_operator::value_validate() should be compatible with views_handler_filter::value_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter_boolean_operator.inc on line 149.
  • strict warning: Declaration of date_api_filter_handler::value_validate() should be compatible with views_handler_filter::value_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/date/includes/date_api_filter_handler.inc on line 566.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_validate() should be compatible with views_plugin::options_validate(&$form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_submit() should be compatible with views_plugin::options_submit(&$form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
  • strict warning: Non-static method view::load() should not be called statically in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/views.module on line 879.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_style_default::options() should be compatible with views_object::options() in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_style_default.inc on line 25.
Anlässlich des Equal Pay Day am 20. März erklärt Mechthild Rawert, SPD- Bundestagsabgeordnete für Tempelhof- Schöneberg:

Die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns kann wirksam zum Abbau von Lohnunterschieden zwischen Frauen und Männern beitragen. Nach jüngsten Zahlen der Europäischen Kommission verdienen Frauen im EU- Durchschnitt 17,4 Prozent weniger als Männer. Mit 23,9 Prozent Lohngefälle liegt Deutschland sehr deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Nur Österreich (25,5%) und Estland (30,3 %) schneiden in Sachen Entgeltungleichheit noch schlechter ab.

Die Lohndiskriminierung von Frauen hat viele Ursachen. Neben einem Steuerrecht, das die Einverdiener- Ehe begünstigt und Frauen auf die Zuverdienerinnenrolle reduziert, sind vor allem die horizontale und vertikale Segregation auf dem Arbeitsmarkt für das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern verantwortlich. Gut bezahlte Berufe sind Männersache, Berufe mit niedrigen Verdiensten dagegen eher Frauendomänen. Mit 70 Prozent ist der Anteil von Frauen im Niedriglohn- Sektor überdurchschnittlich hoch.
Es gilt außerdem: Je höher das Einkommensniveau, desto größer fallen die Unterschiede zwischen Männern und Frauen aus. Umgekehrt liegen die Einkommen von Männern und Frauen am unteren Ende der Einkommensskala näher zusammen.
Eine mutige und offensive Gleichstellungspolitik verlangt auch nach einem gesetzlichen Mindestlohn, wie ihn im Übrigen bereits 20 der 27 EU- Mitgliedstaaten eingeführt haben. In Großbritannien, das 1999 einen gesetzlichen Mindestlohn eingeführt hatte, verringerte sich der Gender Pay Gap bis 2005 um insgesamt vier Prozent.
Vor 15 Jahren wurde Artikel drei des Grundgesetzes ergänzt: "Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin." Diesen Verfassungsauftrag müssen wir endlich mit Leben füllen. Hierzu gehört auch ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft.