Presse

  • warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/modules/taxonomy/taxonomy.pages.inc on line 34.
  • strict warning: Non-static method view::load() should not be called statically in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/views.module on line 879.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_validate() should be compatible with views_handler::options_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_submit() should be compatible with views_handler::options_submit($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter_boolean_operator::value_validate() should be compatible with views_handler_filter::value_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter_boolean_operator.inc on line 149.
  • strict warning: Declaration of date_api_filter_handler::value_validate() should be compatible with views_handler_filter::value_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/date/includes/date_api_filter_handler.inc on line 566.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_style_default::options() should be compatible with views_object::options() in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_style_default.inc on line 25.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_validate() should be compatible with views_plugin::options_validate(&$form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_submit() should be compatible with views_plugin::options_submit(&$form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.

Für eine atomwaffenfreie Welt

„Der Abwurf von Atomwaffen darf sich nie wiederholen. Die Schrecken von Hiroshima und Nagasaki, die bis dato über 200.000 Menschen das Leben gekostet haben, dürfen sich nie wiederholen. Jetzige und kommende Generationen sollen in einer atomwaffenfreien Welt aufwachsen können. Mein Ziel, das Ziel von uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist eine Welt ohne Atom- und Massenvernichtungsprogramm“ fordert Mechthild Rawert, Bundestagsabgeordnete für Tempelhof- Schöneberg, anlässlich des 65. Jahrestages des Atombombenanwurfs auf Hiroshima am 06. August und des Atombombenabwurfs auf Nagasaki am 09. August.

Rawert nimmt auf Einladung von Dr. Takahiro Shinyo am „Konzert für Frieden“ in der Residenz des Botschafters von Japan am 05. August teil. Die Botschaft von Japan befindet sich in der Hiroshimastraße und ist damit ein Ort, der für das Gedenken an den Frieden in der Welt in einem hohen Maße geeignet ist.

Senator Wolfs Männerpolitik ist traditionelle Wirtschaftspolitik

Anlässlich der Neubesetzung des IBB- Vorstandsvorsitzes erklärt Mechthild Rawert, Bundestagsabgeordnete für Tempelhof- Schöneberg, und Mitglied des SprecherInnenrates der Berliner Linken in der SPD:

Dass Frauensenator Harald Wolf (Die Linke) den IBB- Vorstandsvorsitz mit einem Mann besetzt, ist ein Skandal. Schließlich hat das Berliner Abgeordnetenhaus den Senat Ende Juni einstimmig aufgefordert, Chefposten bei landeseigenen Unternehmen geschlechtergerecht zu besetzen.
Wolf hat hier nun die 100 Prozent- Quote für Männer erreicht. Frauen müssen draußen bleiben. Zu Recht haben die Frauen der SPD- Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses partei- und öffentlichkeitswirksam scharf protestiert. "Zum zweiten Mal in diesem Jahr wird ein IBB- Posten mit einem Mann besetzt wird - und das in der parlamentarischen Sommerpause und vor der vom Abgeordnetenhaus angeforderten Berichterstattung.

BesucherIngruppe aus Indien zu Besuch im Reichstag

Mit besonderer Freude hat Mechthild Rawert, Bundestagsabgeordnete für Tempelhof- Schöneberg, am 14. Juli eine Gruppe aus Indien durch den Reichstag geführt und mit ihnen anschließend im Besucherrestaurant gespeist. Für die jungen Frauen und Männer war es ein besonderes Erlebnis, das deutsche Parlament und eine Abgeordnete kennen zu lernen. Der Kontakt zur siebenköpfigen Besuchergruppe aus Indien kam zustande über das Tiele- Winckler- Haus, einer gemeinnützigen Tochtergesellschaft der Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort. Der Friedenshort wiederum kooperiert mit der Kinderheime Nethanja Narsapur/Christliche Mission Indien e.V.

Viele Fragen stellten die BesucherInnen aus Indien der SPD- Politikerin: Was ist im Parlament die Aufgabe der Opposition? Ist die Opposition grundsätzlich gegen alles, was die Regierung plant? Wie wird in Deutschland Wahlkampf gemacht?
Inhalt abgleichen