Hauptmenü

Europarat: Feierlichkeit zum 60. Jubiläum des Europa-Preises

Ich gratuliere allen Beteiligten, die während der vergangenen 60 Jahre am Europa­-Preis teilgenommen haben. Jedes Jahr erhalten ein oder zwei Gemeinden diese besondere Auszeichnung. Mehr als 70 Gemeinden wurden seitdem bis heute ausgezeichnet. Der Europa-Preis des Europarates ist die höchste Auszeichnungsstufe, die einer Stadt für besondere Leistungen zur Förderung des europäischen Einigungsgedankens verliehen werden kann. Er wurde am 22. Juni 2015 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an die sächsische Landeshauptstadt Dresden und die schwedische Stadt Vara verliehen.

Der Europa-Preis wurde 1955 von der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in Straßburg als Auszeichnung für Städte und Gemeinden ins Leben gerufen, die sich um die Förderung der europäischen Idee besonders verdient gemacht haben. Der Preis würdigt den besonderen Einsatz der Gemeinden für die Stärkung eines vereinten Europas (z.B. durch Städtepartnerschaften, europäische Veranstaltungen und sonstige Austauschaktivitäten).

Der Europa-Preis ist seit seiner Schaffung 1955 für Gemeinden aus ganz Europa attraktiv. Als die Länder Mittel- und Osteuropas Anfang der 90er Jahre dem Europarat beitraten, gewann der Europapreis zusätzliche Bedeutung als „Brücke zwischen Ost und West“. Dank des Preises konnten Tausende von Jugendlichen auf Reisen gehen und von einem Austausch mit anderen jungen EuropäerInnen profitieren. Zahlreiche Gemeinden erhielten so internationale Anerkennung und konnten ihren Bekanntheitsgrad auf der europäischen Ebene erhöhen.

Europa von Stadt zu Stadt

Den Europa-Preis 2015 erhielt in diesem Jahr Dresden gemeinsam mit der schwedischen Stadt Vara. Dresden hat sich für diese höchste Auszeichnung u. a. durch seine Aktivitäten und Veranstaltungen mit den Partnerstädten, darunter vor allem SchülerInnenaustausche, künstlerische, sportliche und berufliche Kooperationen, das bürgerschaftliche Engagement in den internationalen Beziehungen sowie die Förderung von Frieden und Versöhnung für diesen Preis qualifiziert.

Zu den Feierlichkeiten zum 60. Jubiläum des Europa-Preises gehörte die Eröffnung einer Ausstellung zu 60 Jahren Europa-Preis, eine Diskussionsrunde zum Zusammenleben in multikulturellen Gesellschaften, an der u.a. der Kommissar für Menschenrechte im Europarat, der Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Nachhaltige Entwicklung, die BürgermeisterInnen von Dresden, Straßburg und Vara teilnahmen.

Die symbolische Übergabe des Europa-Preises 2015 an die BürgermeisterInnen der Preisträgerstädte 2015, Vara und Dresden, erfolgte von der Parlamentarischen Versammlung des Europarates für hervorragende Bemühungen bei der Förderung des europäischen Gedankens und des Miteinanders der Menschen in Europa.

Wie gewinnen Kommunen europäische Exzellenz?

Für die Teilnahme am Wettbewerb um den Europa-Preis müssen die Gemeinden sich in einem ersten Schritt um das Europäische Diplom, in einem zweiten um die Ehrenfahne und einem dritten um die Ehrenplakette bewerben - und diese auch verliehen bekommen. Der letzte Schritt zur europäischen Exzellenz ist der Europa-Preis. Er besteht aus einem Wanderpreis, einer Bronzemedaille, einer Ehrenurkunde und einem Stipendium zur Finanzierung einer Studienreise für Jugendliche in Europa.

Er ist die höchste der vier Auszeichnungen. Der Europa-Preis, der 1955 ins Leben gerufen wurde, wird für außergewöhnliche Leistungen zur Förderung des europäischen Einigungsgedankens verliehen. Der Preis wird anlässlich eines „Europäischen Tages“ überreicht, der jeweils von der ausgezeichneten Gemeinde organisiert wird.

Berlin-Neukölln ebenfalls in Straßburg vertreten

Der Europa-Preis ist in Berlin wohl bekannt: 1987, also vor dem Fall der Berliner Mauer, erhielt der Stadtbezirk Neukölln für sein außergewöhnliches Engagement zugunsten der europäischen Integration den Europa-Preis verliehen. Dank verschiedener Partnerschaften, vor allem mit Anderlecht (Belgien), Boulogne-Billancourt (Frankreich), Hammersmith (Vereinigtes Königreich), Mario (Italien) und Zaanstad (Niederlande), hat der Bezirk Neukölln ein dichtes Netz freundschaftlicher Verbindungen und europäischer Kooperationen auf kommunaler Ebene geknüpft. Und Neukölln macht mit seiner europäischen Orientierung weiter