Gedenken an die Opfer des KZ Columbia-Haus mit Mechthild Rawert
=ERINNERN=GEDENKEN=MAHNEN=
Wann: Sonntag, 29.1.2012
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: ver.di MedienGalerie, Dudenstraße 10, 10965 Berlin
Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Das Datum erinnert an die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee 1945 und wird international als Holocaustgedenktag begangen. Die Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert ehrt in jedem Jahr die Opfer der NS-Gewaltherrschaft mit einer Veranstaltung an einem Erinnerungsort ihres Wahlkreises Tempelhof-Schöneberg.
Das KZ Columbia-Haus war ab 1933 Gefängnis und von 1935 bis 1936 Konzentrationslager. Hier wurden Gegner des Nazi-Regimes gefangengehalten, gefoltert und ermordet. 1994 wurde am Columbiadamm, Ecke Golßener Straße zu Ehren der Opfer von Foltern und Morden ein Mahnmal durch den damaligen Volksbildungsstadtrat Klaus Wowereit eingeweiht. Das Berliner Abgeordnetenhaus hat 2011 beschlossen, bei der Entwicklung des Tempelhofer Feldes hier am Columbiadamm einen Gedenk- und Informationsort an die Verbrechen der NS-Zeit entstehen zu lassen.
Die Veranstaltung mit der Bundestagsabgeordneten Mechthild Rawert findet am Sonntag, 29. Januar 2012, 14:00 Uhr in der ver.di MedienGalerie in der Dudenstraße 10 statt. Anschließend wird den Opfern des Nationalsozialismus am früheren Standort des KZ Columbia-Haus und am Mahnmal am Columbiadamm, Ecke Golßener Straße gedacht:
Alle sind herzlich zu der Gedenkveranstaltung eingeladen!
Anmeldungen bitte an:
Wahlkreisbüro Mechthild Rawert, MdB
Friedrich-Wilhelm-Str. 86, 12099 Berlin
Tel: 720 13 884, Fax: 720 13 994
Mail: mechthild.rawert@wk.bundestag.de