Anlässlich des Welt-Aids-Tags am 01. Dezember fand am 04. November 2011 der Welt-AIDS-Tag-Empfang der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. im Ludwig-Ehrhard-Haus in Berlin statt. Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, aus Aids- und Selbsthilfeorganisationen und den verschiedenen Ministerien erfreuten sich am kurzweiligen Programm unter Moderation von Holger Wicht, Deutsche Aids-Hilfe, und Frauke Oppenberg von radioeins.
Zahlreiche Kinder und Eltern nahmen am zweiten bundesweiten Laternenlauf „Ein Lichtermeer für Deutschlands Kinder mit Behinderung“ unter dem Motto „Ein Licht für jedes Kind“ am 28.10. auf dem Washingtonplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof teil. Mit dieser in Berlin vom Kinder Pflege Netzwerk e.V. organisierten Aktion wollten sie auf die besonderen Lebensumstände von behinderten Kindern und deren Familien in Deutschland aufmerksam machen.
Ich finde es großartig, dass in Tempelhof-Schöneberg die spannende Veranstaltungsreihe 'CrossKultur' stattfindet. Die Integrationsbeauftragte Gabriele Gün Tank und die Museen in Tempelhof-Schöneberg haben ein buntes und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Besuchen Sie eine der 40 Veranstaltungen! Ich werde es tun.
Als Mitglied des Kuratoriums „Louise-Schroeder-Medaille“ rufe ich auf, Vorschläge für die Verleihung der "Louise-Schroeder-Medaille" 2012 einzureichen.
Die Louise-Schroeder-Medaille wird seit 1998 an eine Persönlichkeit oder Institution verliehen, die dem politischen und persönlichen Vermächtnis Louise Schroeders in hervorragender Weise Rechnung trägt und sich in besonderer Weise Verdienste um Demokratie, Frieden, soziale Gerechtigkeit und die Gleichstellung von Frauen und Männern erworben hat.