Mechthild Rawert, MdB, Stv. Sprecherin der AG Gleichstellung der SPD-Bundestagsfraktion, erinnert an den heutigen „Internationalen Tag der Putzfrau“:
Der „Internationale Tag der Putzfrau“ wird erst seit wenigen Jahren begangen. Seine Entstehung ist amüsant, der Hinweis, den er gibt, ist ernsthaft. Die Krimiautorin Gesine Schulz schreibt Krimis rund um die Privatdetektivin und Putzfrau Karo Rutkowsky. Deren fiktives Geburtsdatum, den 8. November, nahm sie 2004 zum Anlass, den Gedenktag in dem uns bekannten Online-Lexikon einzutragen.
Zu den aktuellen Ergebnissen des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifor und der Beratungsgesellschaft Price Waterhouse Coopers (PWC) zum drohenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen erklärt die zuständige Berichterstatterin der Arbeitsgruppe Gesundheit der SPD-Bundestagsfraktion Mechthild Rawert:
Ohne offensive politische Anstrengungen zur Behebung der ständig größer werdenden Schere zwischen Versorgungsangebot und -nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen und Pflege drohe dem Gesundheitswesen in Deutschland ein Kollaps - so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Wirtschaftsforschungsinstitut Wifor.
Mechthild Rawert, Sprecherin der Berliner Bundestagsabgeordneten und Mitglied der AG „Strategien gegen Rechtsextremismus“ erklärt zum Besuch des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders in Berlin:
Wir SozialdemokratInnen setzen uns für die Teilhabe aller Menschen ein, unabhängig von sozialer Herkunft, Einkommen oder Religion. Wir dürfen es nicht zulassen, dass Ausgrenzung und Diskriminierung das Miteinander in der Gesellschaft gefährden. Berlin ist die Stadt der Vielfalt. Daraus schöpfen wir unsere Kraft, ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft zu organisieren.
Seit dem Dresdener Parteitag arbeiten wir am neuen Profil der SPD mit zukunftsfesten Antworten auf drängende gesellschafts-, wirtschafts-, arbeitsmarktpolitischen Fragen, wollen Demographie und Klimawandel nachhaltig gestalten und das Vertrauen in die Demokratie stärken. An den programmatischen Großbaustellen arbeiten viele Partei- und Fraktionsmitglieder mit, damit diese fristgerecht auf dem Bundesparteitag 2011 geschlossen werden. Wir wollen das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen! Wir wollen auf Landes- und Bundesebene wieder stärkste Partei werden und Regierungsverantwortung übernehmen.
Anlässlich des heutigen 8. Welt-Suizid-Präventionstages erklärt die für „Frauen und Gesundheit“ zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Mechthild Rawert:
Alle 3 bis 4 Minuten versucht jemand in Deutschland sich das Leben zu nehmen, alle 45 Minuten gelingt es. In Deutschland sterben durch Selbsttötung jährlich über 9.000 Menschen.
Unbestritten ist, dass neben biologischen auch seelische und soziale Faktoren bei der „Anfälligkeit“ für Suizide eine Rolle spielen. 90 Prozent aller Selbsttötungen stehen in Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung, allen voran die Depression. Auslöser ist zumeist eine seelische Krisensituation, in der Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit überwiegt und die als nicht mehr bewältigbar angesehen wird.