Gemeinsam laden Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, MdB und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages zu einer Diskussion zum Thema „Wahlrecht für Alle!“ ein.
Mit einem gemeinsamen Brief an die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" haben wir 24 Abgeordnete gemeinsam unser Unverständnis über das neue Kampagnenmotiv geäußert:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Zum Equal Pay Day am 18. März, der in diesem Jahr bereits zum 10. Mal begangen wird, erklärt Mechthild Rawert (SPD), Bundestagsabgeordnete für Tempelhof-Schöneberg:
„Es ist und bleibt ein Skandal, dass der geschlechtsspezifische Entgeltunterschied in Deutschland immer noch rund 21 Prozent beträgt. Das sind umgerechnet 77 Tage, die Frauen zum Jahresanfang umsonst arbeiten müssen.“, kritisiert Mechthild Rawert.
„Wir wissen, dass die Gründe für den Gender Pay Gap, also der Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen, vielfältig sind. Frauen haben in ihren Erwerbsbiografien häufigere und längere familienbedingte Erwerbsunterbrechungen als Männer. Dies hat nicht nur eine verheerende Auswirkung auf die eigenständige Alterssicherung, sondern auch auf ihre Karrierechancen.“, so Rawert weiter.
Zum Internationalen Frauentag, der jährlich am 8. März begangen wird, erklärt Mechthild Rawert, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Tempelhof-Schöneberg:
„Auch im Jahr 2017 sind wir von der auch im Alltag gelebten Gleichstellung der Geschlechter noch weit entfernt. Der Internationale Frauentag mit seinen grundlegenden Forderungen nach Gleichstellung in allen Lebensbereichen ist deshalb immer noch sehr aktuell.“, so Rawert.
Obwohl sich gerade durch den Einsatz der Sozialdemokrat*innen bereits vieles in die richtige Richtung gewandelt hat, haben nachfolgende Forderungen nicht an Aktualität verloren:
Mechthild Rawert, Bundestagsabgeordnete aus Tempelhof-Schöneberg und Mitglied im parlamentarischen Netzwerk „Gewaltfreies Leben für Frauen“ des Europarates fordert die Berliner*innen zur Tanzdemo auf.
Am Valentinstag, 14.02.2017, findet wie in den letzten Jahren in der Zeit zwischen 16 und 18 Uhr der Tanzflashmob "ONE BILLION RISING" am Brandenburger Tor als Protestkundgebung gegen Gewalt an Frauen und Mädchen statt.