Einstimmig hat der Deutsche Bundestag der Ratifikation des Pariser Weltklimaabkommens zugestimmt. Am 12. Dezember 2015 beschloss die Weltklimakonferenz in Paris ein neues Klimaabkommen. Es ist das erste Klimaschutzabkommen, das alle Länder in die Pflicht nimmt. Nun stimmten am 22. September der Deutsche Bundestag alle Abgeordneten dem „Gesetz zu dem Übereinkommen von Paris vom 12. Dezember 2015“ (Drs. 18/9520), in der Fassung der Beschlussempfehlung und des Berichtes des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (18/9704) zu. Damit kann die Bundesrepublik Deutschland die Ratifikationsurkunde hinterlegen. Jetzt gilt es, nationale, europäische und internationale Anstrengungen vorzunehmen, damit die Erderwärmung möglichst unter 1,5 Grad, mindestens jedoch unter 2 Grad Celsius bleibt.
Liebe Leserin,
lieber Leser,
sind Sie ein Wahl-Muffel oder eine Wahl-HeldIn? Befragen Sie sich selbst:
A - Berlin ist zu wichtig, um es alleine Politikerinnen und Politikern zu überlassen.
B - Es ist egal, ob ich wählen gehe. Es ändert sich ja doch nichts.
C - Ich bin froh in einem Land zu leben, in dem ich mitbestimmen und wählen kann.
D - Den Politikerinnen und Politikern ist doch egal, was ich denke.
E - Ich weiß gar nicht, wen ich wählen soll.
F - Im Wahllokal trifft man immer nette Leute aus dem Kiez.
Ob Sie eher Wahl-HeldIn, Wahl-Softie, Wahl-ChillerIn oder Wahl-Muffel sind - die Auflösung finden Sie gegen Ende dieses Sondernewsletters.
Gehen Sie wählen! Entscheiden Sie klug
Ich bitte Sie herzlich: Gehen Sie wählen! Beteiligen Sie sich an der Wahl am 18. September zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) in den 12 Berliner Bezirken.
Demokratische Wahlen sind keine Selbstverständlichkeit. Es war ein langer politischer Kampf bis Männer 1848 erstmals in Deutschland Mitglieder für ein Parlament wählen konnten. Noch viel länger dauerte es, bis 1918 das Wahlrecht auch für Frauen galt - dieses dank der SPD. Die Gleichstellung der Geschlechter ist auch heute noch ein grundlegender Wert der Sozialdemokratie, ebenso wie Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität, Frieden und die Menschenwürde.
Am Sonntag, 18. September 2016,
Am Sonntag, 18. September 2016,
Die Umfragen sagen einen knappen Wahlausgang zwischen SPD, Grüne, CDU und Linke sowie einen Einzug der AfD in die Parlamente voraus. Viele WählerInnen sind noch unentschieden. Umso entscheidender ist Ihre Stimme, umso sorgsamer sollten Sie ihre Wahlentscheidung bedenken.
Liebe Leserin,
lieber Leser,
aktuell aus dem Bundestag und aus meinem Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg mit Hinweisen zu interessanten Veranstaltungen mein "... news kompakt".
Mit besten Grüßen
Ihre Mechthild Rawert
Immer aktuell aus dem Deutschen Bundestag.
Immer aktuell aus Berlin.
Immer aktuell aus Tempelhof-Schöneberg.
Ihnen gefällt der Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn doch bitte weiter. Der Newsletter kann über meine Homepage durch die einfache Angabe Ihrer E-Mail-Adresse abonniert werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken verwendet als zum Versand dieses Newsletters: http://www.mechthild-rawert.de
■ Einladungen zu meinen Veranstaltungen
Freitag, 16. September, 17:00 - 19:30 Uhr: KUNDGEBUNG ZUR WAHL
Die Berliner SPD lädt zur Kundgebung auf dem Winterfeldtplatz. Es sprechen Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier. Mit der Kundgebung zur Wahl startet die Berliner SPD in die letzten 48 Stunden des Wahlkampfs. Für Musik sorgen Glasperlenspiel und Nessi.
Samstag, 17. September, 13:30 Uhr: Sexuelle Selbstbestimmung: Mein Körper - meine Verantwortung - meine Entscheidung
Der Aufstieg der AfD, die Aktivitäten „Besorgter Eltern“ und nicht zuletzt die Agitationen der so genannten „LebensschützerInnen“ machen deutlich, dass wir es aktuell mit einem alarmierenden gesellschaftlichen Rollback zu tun haben. Massiv zeigt sich dies im Kontext des jährlich durchgeführten „Marsch für das Leben“, bei dem sich christliche AbtreibungsgegnerIinnen zu ihrem Schweigemarsch in Berlin versammeln.Machen Sie mit bei der „Gegendemonstration“! Treten Sie für eine offene und vielfältige Gesellschaft ein denn auch die Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht.
Montag, 5. bis 18. September: Mit bunten Tüchern Farbe bekennen – keine Stimme der AfD
Zur Berliner Landtagswahl rufen Berliner Frauen* gegen AfD auf: Vom 05. – 18. September hängen wir Berliner*innen bunte Tücher,Tischdecken, Bettbezüge aus unseren Fenstern, von unseren Balkonen,um ein Zeichen gegen ausgrenzende homophobe, rassistische und antifeministische Politik zu setzen...Ort: ganz Berlin
Kunst- und Architekturführung im Deutschen Bundestag
Ich lade Sie herzlich ein, gemeinsam mit mir an einer Kunst- und Architekturführung durch den Deutschen Bundestag teilzunehmen. Dabei werden die Architektur des Reichstags und die zahlreichen Kunstobjekte und Installationen durch eine Referentin bzw. einen Referenten des Besucherdienstes des Deutschen Bundestages sachkundig vorgestellt. Ein Angebot für BürgerInnen aus meinem Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt.
Anmeldung: Melden Sie sich bitte mit Vor- & Nachname sowie Geburtsdatum und Anschrift an. Bitte auch Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer für Rückfragen unsererseits angeben: Telefon: 030. 227 - 73750 Fax: 030. 227 - 76250 E-Mail: mechthild.rawert@bundestag.de
Liebe Leserin,
lieber Leser,
aktuell aus dem Bundestag, aus meinem Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg und aus dem Europarat mit Hinweisen zu interessanten Veranstaltungen mein "... news kompakt".
Mit besten Grüßen
Ihre Mechthild Rawert
Immer aktuell aus dem Deutschen Bundestag.
Immer aktuell aus Berlin.
Immer aktuell aus Tempelhof-Schöneberg.
Ihnen gefällt der Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn doch bitte weiter. Der Newsletter kann über meine Homepage durch die einfache Angabe Ihrer E-Mail-Adresse abonniert werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken verwendet als zum Versand dieses Newsletters: http://www.mechthild-rawert.de
■ Einladungen zu meinen Veranstaltungen
Samstag, 3. September, 10:00 bis 12:00 Uhr: Infostand der SPD Tempelhof mit Mechthild Rawert
Treffen Sie Mechthild Rawert am Infostand der SPD Tempelhof.
Ort: Manfred von Richthofen-Str. Ecke Platz der Luftbrücke
Sonntag, 4. September, 9:30 bis 19:00 Uhr: Tag der Ein- und Ausblicke im Deutschen Bundestag
Der Bundestag lädt zum „Tag der Ein- und Ausblicke“. Treffen Sie mich am Infostand der SPD-Fraktion auf der Fraktionsebene im Reichstagsgebäude. Ich stehe Ihnen von 11:00 bis 13:00 Uhr Rede und Antwort. Am Nachmittag können Sie zudem direkt mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann diskutieren.
Ort: Reichstagsgebäude, Platz der Republik, 10117 Berlin
Sonntag, 11. September, 15:00 bis 18:00 Uhr: 43. SPD Familienfest auf dem Wartburgplatz
Treffen Sie Mechthild Rawert auf dem SPD-Familienfest. Eingeladen sind Klein und Groß zu Spiel, Spaß, Musik, Kaffee, Kuchen. Mit den Highlights Hüpfburg und DLRG-Rettungsboot. Mit dabei: Michael Müller, Regierender Bürgermeister, Angelika Schöttler, Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, die Schöneberger Direktkandidatinnen Annette Hertlein und Anett Seltz.
Ort: Spielstraße am Wartburgplatz
Samstag, 17. September, 13:30 Uhr: Aktionstag für sexuelle Selbstbestimmung
Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung ruft zum Aktionstag auf: Auch am 17. September 2016 ist es leider wieder soweit: Christliche Fundamentalist*innen demonstrieren in Berlin mit dem „Marsch für das Leben“ gegen das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und die Möglichkeit zum legalen Schwangerschaftsabbruch.
Ort: Brandenburger Tor
Liebe Leserin,
lieber Leser,
aktuell aus dem Bundestag, aus meinem Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg mit Hinweisen zu interessanten Veranstaltungen mein "... news kompakt".
Mit besten Grüßen
Ihre Mechthild Rawert
Immer aktuell aus dem Deutschen Bundestag.
Immer aktuell aus Berlin.
Immer aktuell aus Tempelhof-Schöneberg.
Ihnen gefällt der Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn doch bitte weiter. Der Newsletter kann über meine Homepage durch die einfache Angabe Ihrer E-Mail-Adresse abonniert werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken verwendet als zum Versand dieses Newsletters: http://www.mechthild-rawert.de
■ Einladungen zu meinen Veranstaltungen
Beginnen Sie Ihren Sommerabend doch mal mit einem politischen Gespräch! Annette Hertlein trifft Mechthild Rawert, MdB, zum Thema "Pflege geht uns alle an".
Ort: auf dem Winterfeldtplatz
Samstag, 27. August 2016, 12:30 - 13:30 Uhr: Infostand der SPD Friedenau mit Michael Müller
Treffen Sie Mechthild Rawert am Infostand der SPD Friedenau. Ab 12:30 Uhr kommt der Regierende Bürgermeister Michael Müller vorbei. Gemeinsam mit Dilek Kolat steht Michael Müller Ihnen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Ort: Breslauer Platz