Vom 16.-18. November habe ich die Republik Moldau besucht. Ziel war die Auswahl der moldauischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am „Internationalen Parlaments-Stipendium“ 2012 des Deutschen Bundestages (IPS). Zu der von mir als Mitglied des Deutschen Bundestages angeführten Delegation gehörten auch Herr Prof. Dr. Michael Bongardt, Vizepräsident der Freien Universität und Herr Ministerialdirektor Berthold Gries von der Bundestagsverwaltung. Wir konnten drei junge Hochschulabsolventinnen auswählen, die nun ab März 2012 fünf Monate lang die Arbeitsweise des Bundestages kennenlernen werden.
Im Auftrag des Deutschen Bundestages bin ich mit einer Delegation, bestehend aus mir als Delegationsleiterin, Herrn Prof. Dr. Michael Bongardt, Vizepräsident der Freien Universität zu Berlin, und Herrn Ministerialdirektor Berthold Gries von der Bundestagsverwaltung, in die Slowakai und nach Moldau gereist, um die Stipendiatinnen und Stipendiaten im Rahmen des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) 2012 auszuwählen. Die drei Berliner Universitäten und der Deutsche Bundestag betreuen die Stipendiatinnen und Stipendiaten gemeinsam mit einem umfangreichen Programm. Für mich war diese Delegationsreise vom 14. bis 18. November in die Slowakei und nach Moldau eine einzigartige Chance, viele an an Deutschland und Europa interessierte Menschen kennenzulernen und mich mit ihnen über aktuelle politische Entwicklungen vor Ort auszutauschen.
Vom 14.-18. November bin ich auf Dienstreise in der Slowakei und in Moldau. Ziel dieser Reise ist es, geeignete Bewerber für das Internationale Parlamentsstipendium für das Jahr 2012 auszusuchen.
Bild: mit Jelena Duvnjak, IPS-Stipendiatin 2011
Das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) bereichert alle: die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus derzeit 28 Länder. Am Vorabend ihres Rückfluges nach Serbien, am 30. Juli, habe ich mich mit Jelena Duvnjak, meiner IPS-lerin, zum vorerst letzten Austausch im Nikolaiviertel Berlins getroffen.
Als Stipendiatin des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) wurde ich der SPD-Bundestagsabgeordneten Mechthild Rawert zugeteilt, die sich mit Gesundheitspolitik und anderen sozialpolitischen Themen befasst. Diese Themenspektrum entsprach meinen Interessen, da ich meinen Diplomabschluss in Sozialpolitik und Sozialarbeit in Belgrad gemacht hatte. Auch die ideologische Ausrichtung der SPD liegt mir nahe, daher war ich mit der Auswahl auch sehr zufrieden.