Der Verein ACHSE setzt sich ein für mehr Aufmerksamkeit für Menschen mit Seltenen Erkrankungen
Seltene Erkrankungen sind die „Mauerblümchen“ im Gesundheits- und Pflegebereich und finden auch gesellschaftlich oft wenig Beachtung. Seltene Erkrankungen sind Erkrankungen mit relativ wenig Betroffenen – per Definition weniger als 5 Fälle pro 10.000 Einwohner:innen. Im Extremfall gibt es Krankheiten mit nur vier Fällen in ganz Deutschland. Insgesamt zählen etwa 8.000 Erkrankungen zu den „Seltenen“ – insgesamt sind aber immerhin rund 4 Millionen Menschen in Deutschland an einer dieser erkrankt.
Beeindruckende Berichte der Nutzer:innen bei Besuch in der Kontakt- und Beratungsstelle von Die Kurve in Tempelhof
Am 16. September 2021 habe ich die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS Tempelhof) des Trägers Die Kurve am Forddamm in Mariendorf besucht. An dem Treffen nahmen neben dem Teamleiter Ingo Hüpperling auch zwei Mitarbeiter:innen sowie einige Besucher:innen der Kontakt- und Beratungsstelle teil.
Beeindruckt haben mich vor allem die Berichte der Nutzer:innen dieses niedrigschwelligen Angebots, die sehr offen darüber erzählten, welch wichtige Rolle die KSB als Anlaufstelle in Notsituationen, aber auch als „Ort, wo man einfach hingehen kann“ hat. Für viele ist dieser Ort eine „Rettungsinsel“, nicht nur wenn sie sich in der Krise befinden.
Großes Interesse bei Veranstaltung der Arbeiterwohlfahrt in Tempelhof
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen sozialpolitische Themen – zu einigen sind auf meiner Website erläuternde Themenflyer zu finden, die beschreiben, was wir in der zurückliegenden 19. Legislatur auf Bundesebene erreicht oder aber aufgrund des CDU/CSU-Widerstandes nicht durchgesetzten konnten.
Erläutert werden auch die jeweiligen Ziele der SPD für die kommende 20. Legislatur. Im Anschluss an den reichhaltigen Ritt durch die Themen kam es zu einer lebhaften Diskussion, die noch lange nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung in Einzelgesprächen weitergingen.
Großes Interesse an sozialpolitischen Themen bei Veranstaltung der Arbeiterwohlfahrt in Tempelhof
Auf Einladung des Kreisverbands Südwest der Arbeiterwohlfahrt (AWO) war ich zu Gast in der AWO-Begegnungsstätte „Spukvilla“ in Tempelhof. Dass bei der nachmittäglichen Veranstaltung der große Veranstaltungsraum prall gefüllt mit zumeist Frauen aus verschiedenen AWO-Fachgruppen war, zeigt auch, wie ernsthaft AWO-Mitglieder sich ihrer Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz bewusst sind.
Großes Interesse an sozialpolitischen Themen bei Veranstaltung der Arbeiterwohlfahrt in Tempelhof
Auf Einladung des Kreisverbands Südwest der Arbeiterwohlfahrt (AWO) war ich zu Gast in der AWO-Begegnungsstätte „Spukvilla“ in Tempelhof. Dass bei der nachmittäglichen Veranstaltung der große Veranstaltungsraum prall gefüllt mit zumeist Frauen aus verschiedenen AWO-Fachgruppen war, zeigt auch, wie ernsthaft AWO-Mitglieder sich ihrer Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz bewusst sind.