Am 26. August 2016 morgens um 7.30 Uhr startete am Rathaus Tempelhof wieder eine meiner politischen Tagesfahrten. Frisch und fröhlich machte sich die Gruppe, begleitet von einer Betreuerin des Bundespresseamtes und meiner Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro, Manuela Harling, auf den Weg zum Reichstagsgebäude.
Vortrag im Plenarsaal und Diskussion über die anstehenden Gesetzesvorhaben
Nach dem notwendigen Sicherheitscheck informierte sich die Gruppe bei einem Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals des Deutschen Bundestages über Abläufe des deutschen Parlamentes, über die Rolle der einzelnen Abgeordneten und die der Fraktionen. Aufklärung gab es auch über die Hintergründe zu den häufig leeren Reihen bei Plenarsitzungen. Kaum jemand weiß, dass zeitgleich zu den Plenardebatten Arbeitsgruppen tagen, Besuchergruppen anwesend sind, Gespräche mit Verbänden und Organisationen geführt werden. BürgerInnen können aber darauf vertrauen, dass - je nach Thema - die zuständigen FachpolitikerInnen immer anwesend sind.
Am Freitag, den 11.3. startete meine traditionell im Tempelhof-Schöneberger Frauenmärz stattfindende „Ladies only!“-Tour durch das politische Berlin.
Gegen 10.00 Uhr versammelten sich die Frauen am Rathaus Tempelhof. Einige Frauen, die schon frühzeitig am Treffpunkt waren, nutzen die Chance und sahen sich die frisch eröffnete Ausstellung Myanmars Driving Force, Fotografien von Nora Bibel in der Galerie im Rathaus Tempelhof an bevor die politische Tagesfahrt zum ersten Programmpunkt einem Besuch im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend startete.
„Das Leben ist bunt und vielfältig.“
Am 22. September entscheiden wir, wer uns im Bundestag vertritt. Bestimmen Sie mit! Gehen Sie wählen! Ich werbe um Ihre Stimme! Ich möchte Ihre Interessen im Bundestag und vor Ort vertreten.
Das neue Jahr beginnt produktiv: Von nun an erscheint mein Newsletter mit Informationen aus dem Bundestag und meinem Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg wieder regelmäßig.
Bei Interesse abonnieren Sie diesen auf meiner Website www.mechthild-rawert.de.
Sie finden hierin Informationen und Einladungen:
Wir wissen alle, dass wir unser Verhalten aus Solidarität zu unseren Mitmenschen, aus Zuneigung zu unseren Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen, aus Liebe zu unseren Anverwandten und aus eigener Lebensfreude jetzt und auch Anfang 2021 den Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie anpassen müssen. Ich bin zuversichtlich: Gemeinsam packen wir es!