Versprechen müssen gehalten werden - aus diesem Grund besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert am 10. Dezember einen Politik-Leistungskurs an der Robert-Blum-Oberschule. Diese hat sich den Titel „Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage“ erworben.
Demokratie braucht Courage. Trotz anhaltender Sicherheitswarnungen haben die Schülerinnen und Schüler der Priegnitz-Schule, einem Zentrum zur Förderung der Inklusiven Pädagogik aus Berlin-Friedenau, an ihrem Besuch im Deutschen Bundestag und auf der Kuppel am 07. Dezember festgehalten.
„Für Gleichstellung und Freiheit - und ich bin dabei“, rief stolz eine der 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Abschlussworkshop von MultiplikatorInnen im Projekt RADUGA aus. RADUGA - russisch für Regenbogen - ist ein Projekt, welches Diskriminierungen und Gewalt bezüglich sexueller Vielfalt durch thematische Sensibilisierung der russischsprachigen MigrantInnen aus den GUS-Staaten verhindern will.
Mechthild Rawert stellt Kunst in ihrem Wahlkreisbüro in der Friedrich-Wilhelm-Str. 86 aus. Gleich im vorderen Raum ist ein großes Gemälde mit vielen bunten Handabdrücken der Blickfang. Wer genau hinschaut, erkennt Linien die von einer Hand zur nächsten führen. Auf den Linien stehen Wünsche und Träume in vielen Sprachen, wie Glück, Liebe, Frieden …
Mechthild Rawert, stv. Sprecherin der AG Migration und Integration der SPD-Bundestagsfraktion, hatte Akteure und Akteurinnen aus dem Integrationsbereich zum Brunch eingeladen. Am 2. Adventssonntag trafen sich im Wahlkreisbüro Mitglieder verschiedenster MigrantInnenselbstorganisationen um sich in angenehmer Atmosphäre über ihre Arbeit, Projekte und Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Zu den Gästen zählten auch die SPD-Kreisvorsitzende Dilek Kolat, die integrationspolitische Sprecherin der BVV-Fraktion Marijke Höppner, die Integrationsbeauftragte des Bezirks Gün Tank und Mitglieder der AG Migration der SPD Tempelhof Schöneberg.