Gedenken auch Sie diese Woche der Milionen von Menschen, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt und ermordet wurden.
Das neue Jahr beginnt produktiv: Von nun an erscheint mein Newsletter mit Informationen aus dem Bundestag und meinem Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg wieder regelmäßig.
Bei Interesse abonnieren Sie diesen auf meiner Website www.mechthild-rawert.de.
Sie finden hierin Informationen und Einladungen:
Wir wissen alle, dass wir unser Verhalten aus Solidarität zu unseren Mitmenschen, aus Zuneigung zu unseren Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen, aus Liebe zu unseren Anverwandten und aus eigener Lebensfreude jetzt und auch Anfang 2021 den Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie anpassen müssen. Ich bin zuversichtlich: Gemeinsam packen wir es!
Der verhängte Lockdown zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie bestimmt unseren Alltag auch über die bevorstehenden Feiertage. Leider wissen wir, dass Stressfaktoren und auch Gewaltdelikte in diesen Situationen zunehmen. Häusliche Gewalt macht traurigerweise auch während der Feiertage wie Advent und Weihnachten oder über dem Jahreswechsel nicht Halt.
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin startet eine Kampagne gegen häusliche Gewalt in den Hauseingängen – und ich kann diese Kampagne als Schirmfrau engagiert begleiten. Die öffentliche Auftaktveranstaltung hierzu fand vor dem Weihnachtsbaum auf dem Pariser Platz statt.
Für Frauen ist das eigene Zuhause der gefährlichste Ort – allein in Berlin mussten 15.600 Frauen häusliche Gewalt erleiden. Das muss sich ändern! Betroffene finden Hilfe unter der Telefonnummer 030 622 22 60. Traurigerweise findet Gewalt auch zu Weihnachten statt. Ich hoffe, dass dieses Weihnachtsfest im Jahr der Corona-Pandemie friedvoller wird.