„Am 27. Oktober 2013 wird der Flughafen eröffnet“, bestätigte Horst Amann, neuer Technischer Geschäftsführer der Flughafengesellschaft, uns Bundestagsabgeordneten während unserer Diskussion im Besucherzentrum der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. Am 12. September konnten wir uns ein eigenes Bild über die Baufortschritte des Großprojektes in Schönefeld machen, ein Rundgang führte uns durch die Flughafengebäude. Zur Beantwortung unserer Fragen standen Horst Amann (Technischer Geschäftsführer der Flughafengesellschaft), Rainer Schwarz (Kaufmännischer Geschäftsführer), ein Vertreter des für die Genehmigungen zuständigen Landkreises Dahme-Spreewald, Experten für die Baugenehmigung und den Brandschutz sowie am Bau beteiligte Firmenvertreter der einzelnen Gewerke zur Verfügung.
Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität
Ich lade Sie herzlich ein, die Ausstellung im Zeitraum vom 13. September bis zum 10. Oktober zu besuchen. Setzen Sie sich mit der Geschichte der Sozialdemokratie auseinander, schaffen Sie sich ein eigenes Bild über den 150 Jahre langen Kampf der deutschen Sozialdemokratie für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
Der 10. Tag der Ein- und Ausblicke des Deutschen Bundestages war wieder eine Attraktion. Zu Tausenden strömten die Bürgerinnen und Bürger in sämtliche Gebäude des Deutschen Bundestages. Sehr gefragt waren auch die Gespräche mit SPD-Abgeordneten und MitarbeiterInnen der SPD-Bundestagsfraktion.
Die SPD-Bundestagsfraktion war am diesjährigen Tag der Ein- und Ausblicke beliebter Anlaufort für Bürgerinnen und Bürger. Viele sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete hatten sich zu dieser „Freiwilligenarbeit“ auf der Fraktionsebene gemeldet - so auch ich. Zwei Themenkomplexe waren es hauptsächlich, nach denen ich befragt wurde. Erstens: Wie sicher ist die Rente? Zweitens: Was tut die SPD-Bundestagsfraktion für das Zusammenleben im Einwanderungsland Deutschland?
Am Sonntag, 9. September 2012, öffnet der Deutsche Bundestag bereits zum 10. Mal seine Tore und lädt zu einem Blick in sein Inneres ein.
Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag zwischen 9 und 20 Uhr alles Wissenswerte über den Deutschen Bundestag erfahren und bekommen einen Einblick in die Gebäude des Berliner Parlamentsviertels und die Arbeitsweise der Bundestagsverwaltung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die jeweiligen Abgeordneten am Ort ihres Wirkens zu begegnen und sich über den Arbeitsalltag im bundesdeutschen Parlament informieren zu lassen. Letzter Einlass ist um 19 Uhr.
Ich informiere von 14.30 – 16.00 Uhr auf der Fraktionsebene am Stand der SPD-Bundestagsfraktion über den Arbeitsalltag einer Parlamentarierin im Deutschen Bundestag.
Mein Name ist Jürgen Finke und ich werde für ein Jahr, vom 01.09.2012 bis 31.08.2013, ein Freiwilliges Soziales Jahr im Politischen Leben, ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Demokratie bei der sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten Mechthild Rawert absolvieren.
Zu meiner Person: Ich bin 20 Jahre alt und habe in diesem Jahr mein Abitur erfolgreich bestanden. Ferner bin ich seit dem Sommer 2012 SPD-Mitglied und in der Abteilung Mariendorf politisch aktiv.