„Die Integration von Menschen mit Behinderungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die uns alle angeht“, erklärt Mechthild Rawert, Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, zum heutigen internationalen Tag der Menschen mit Behinderung.
Auch ich zeige Gesicht und rote Schleife und unterstütze damit wie viele andere auch das diesjährige Motto „Ganz Deutschland zeigt Schleife“ anlässlich des Welt-Aids-Tages 2009, so Mechthild Rawert, Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages und Beiratsmitglied der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung.
Ich habe mich entschieden: Ich habe mich gegen die sogenannte Schweinegrippe impfen lassen – mit dem für die Bevölkerung vorgesehenen Impfstoff und bei einem Arzt in meinem Bezirk. 24 Stunden später kann ich sagen, dass ich die Impfung sehr gut vertrage und davon ausgehe, dass keine weiteren Nebenwirkungen auftreten“, wirbt Mechthild Rawert, Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages, um eine stärkere Impfbereitschaft bei den Berlinerinnen und Berlinern. „Ich werbe für die Impfung. Deutschland kennt keinen Impfzwang. Dass bedeutet, dass jede/r eigenverantwortlich entscheiden und eigenständig abwägen muss zwischen der Erkrankungsgefahr und dem Impfrisiko. Nicht einfach, zumal die WissenschaftlerInnen kein einheitliches Votum abgeben. Ich vertraue der bisherigen Impferfahrung hier zu Lande. Außerdem möchte ich ganz einfach nicht dazu beitragen, dass sich die Schweinegrippe ausbreitet.“
„Der Koalitionsvertrag liegt vor, aber die Streitereien zwischen den Koalitionspartnern CSU und FDP werden im Gesundheitsausschuss munter weitergehen. Ich wette um einen Strauß Blumen, dass die Karten für viele Härten des geplanten Umstrukturierungsprozesses im Gesundheitsbereich erst nach der NRW-Wahl am 09. Mai 2010 auf den Tisch gelegt werden“, äußert sich Mechthild Rawert, Mitglied des Gesundheitsausschusses, während der offenen politischen Diskussionsrunde auf der Fachkonferenz "Deutschland nach der Wahl: Der Gesundheitsmarkt im Umbruch" am 29. Oktober im Novotel Berlin.