(Kolumne von Mechthild Rawert im Tempelhofer Journal, Ausgabe November/Dezember 2015)
Die Tage werden kürzer und das Wetter trister. Die sprichwörtliche Zeit der Besinnung naht. Es ist eine Zeit, sich klarzumachen, was wir alles haben, was uns wichtig ist - und was andere Menschen nicht haben.
Nutzen Sie die Zeit um sich selbst die wirklich wichtigen Dinge zu fragen:
Woher komme ich? Wer bin ich? Wie wurde ich zu dem, der/die ich heute bin? Wer gibt mir die Kraft, die täglich in mir steckt? Freuen Sie sich über Ihre hoffentlich lang anhaltende Gesundheit, denn diese und vor allem ihre Lieben sind es, worauf es im Leben wirklich ankommt.
All dies haben die Flüchtlinge, die zu uns kommen, häufig nicht. Sie sind aus Kriegsgebieten über Wochen hinweg geflohen, an Leib und Seele verwundet, traumatisiert. Sie haben häufig große Ängste, Ängste um das schiere Überleben ihrer Familie - Ängste, die viele von uns nicht annähernd kennen.
(Erschienen in der Berliner Stimme Nr. 22 - 65. Jahrgang, 14. November 2015)
Mechthild Rawert: Krankenhausstrukturgesetz mit sozialdemokratischer Handschrift
Die umfassendste Krankenhausreform seit Jahren trägt eine sozialdemokratische Handschrift: Ausbau des Pflegepersonals, Verbesserung der Versorgung aller PatientInnen, Förderung der Qualität von Leistungen in allen Krankenhäusern - einiges aufgrund der Koalitionsvereinbarung bereits vereinbart, anderes noch im parlamentarischen Beratungsverlauf hineingekämpft.
Die Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert ist am Freitag, den 13.11.2015 erneut zur Sprecherin der Landesgruppe Berlin der SPD-Bundestagsfraktion gewählt worden. Sie wurde von den Berliner Bundestagsabgeordneten der SPD einstimmig im Amt bestätigt. Rawert, seit 2009 Sprecherin der Landesgruppe, steht damit auch für die nächsten zwei Jahre an der Spitze der Berliner SPD-Abgeordneten.
"Die Landesgruppe ist eine entscheidende Schnittstelle zwischen Berliner Landes- und Bundespolitik", so Rawert nach ihrer Wiederwahl. "Wir werden auch künftig die Anliegen der Berlinerinnen und Berliner gemeinsam im Deutschen Bundestag voranbringen und Impulse für die Hauptstadt setzen."
Hilde Mattheis, Sprecherin für Gesundheitspolitik
Mechthild Rawert, Berichterstatterin für Pflege
Ein Meilenstein der deutschen Pflegepolitik: Der Deutsche Bundestag verabschiedet am Freitag das Pflegestärkungsgesetz 2 (PSG 2). Es tritt am 1. Januar in Kraft. Wir führen damit den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Begutachtungsverfahren ein. Diese treten am 1. Januar 2017 in Kraft. Demenzkranke erhalten damit endlich die Pflege und Betreuung, die ihnen zusteht.
Die SPD hat viele Jahre für diese Reform gekämpft: Zwei hochkarätige ExpertInnenbeiräte haben die pflegefachliche und politische Grundlage geschaffen.
Anlässlich des Tages der Solidarität mit intersexuellen Menschen am 8. November erklärt Mechthild Rawert, Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages und Berichterstatterin der SPD-Fraktion für Reproduktive Gesundheit und sexuelle Vielfalt:
Geschlechtszuweisende und -anpassende Operationen an minderjährigen intersexuellen Menschen vor deren Einwilligungsfähigkeit müssen verboten werden. Intersexuelle Menschen müssen endlich als ein gleichberechtigter Teil unserer vielfältigen Gesellschaft anerkannt werden. Daher dürfen sie in ihren Menschenrechten nicht länger eingeschränkt werden.