Die TSM Fußballakademie - ausgeschrieben: Berliner Türk Spor Merkezi-Fußballakademie - kann zu Recht auf eine Erfolgsgeschichte verweisen. Ich danke den Organisatoren der TSM Fußballakademie, allen voran Burak Isikdaglioglu, für die wunderbare Gala und Preisverleihung am 29. August 2014 im Türkischen Haus. Ich danke dafür, dass hier die jungen Menschen in den Mittelpunkt gestellt wurden. Diese wurden geehrt, diese wurden angespornt. Ich danke als Fußball-Laiin für die kurzweiligen Beiträge vom Moderator Yalcin Karaoglan, Stadionsprecher beim Berliner Athletik Klub 07 e.V.. Anhand der lebendigen Aufnahmen von Mehmet Dedeoglu ist der tolle Abend auch für Dritte nachvollziehbar.
Eine Benefizveranstaltung besonderer Art fand am 30. August 2014 im Nachbarschaftsheim Schöneberg statt: Es wurde Geld für die Eröffnung eines Kindergartens im 5000 Kilometer entfernten Kankan südlich der Sahara in Guinea gesammelt. Dafür wurden auf einer Auktion Bilder versteigert, die die Kindern der Schöneberger Kita Riemenschneiderweg gemalt hatten. Deutlich spürbar war, dass es allen Beteiligten eine Herzensangelegenheit ist, aktiv gegen Frauenrechtsverletzungen der Genitalverstümmelungen überall auf der Welt vorzugehen. Ich danke für dieses Engagement gegen eine der schrecklichsten Traditionen gegen die Würde von Mädchen und Frauen.
Bei schönstem Sommerwetter fand am 29. August 2014 das Sommerfest der Pinel gGmbH in der Dominicusstraße 5-9. statt. Das Besondere dieses Festes: Die Stimmung war gelöst, die drohende Gefahr des Verkaufs des Wohnhauses scheint gebannt. Im Namen der Pinel gGmbH bedankte sich Michael Gollnow, Pressereferent, für die breite Unterstützung und Solidarität durch die Berliner und Bundespolitik, von Wohlfahrts- und Angehörigenverbänden sowie von Kirchen aber auch den Medien beim Bestreben, den Standort des Wohnhauses in der Dominicusstraße zu erhalten. Dank dieser mannigfaltigen Hilfen und Fürsprachen sind die Verantwortlichen nun zuversichtlich und guten Mutes den Lebensort für die Bewohnerinnen und Bewohner sichern zu können.
KOSMOPOLITA: Der Interkulturelle Preis für Frauen und Mädchen in Tempelhof-Schöneberg sucht auch 2014 wieder seine Preisträgerin. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert ruft Frauen und Mädchen auf, sich für den Preis zu bewerben:
Mit diesem Preis möchten Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und die Integrationsbeauftragte Gabriele Gün Tank gemeinsam mit METROPOL FM die Leistungen von Frauen/Mädchen, Gruppen oder Organisationen würdigen, die sich im Bezirk Tempelhof-Schöneberg herausragend und beispielgebend für das interkulturelle Leben einsetzen.
Am 1. Juli 2014 ist das Rentenpaket der Großen Koalition in Kraft getreten. Damit wurden auch etliche Forderungen der bisherigen neun Frauen- Alterssicherungskonferenzen umgesetzt. Weiterführend wurde auf der von ver.di und dem Sozialverband Deutschland organisierten 10. Frauen- Alterssicherungskonferenz gefragt: Wie geschlechtergerecht sind die Umsetzungen? Gewinnen Frauen durch diese Reform?