Auch 2009 wurde der Friedensnobelpreis an einen Mann, an Barack Obama, verliehen. Viele Frauen leisten vieles, was eines Friedensnobelpreises wert wäre. Um dieses deutlich zu machen, gab es 2005 eine historische Nominierung. '1000 FriedensFrauen' aus der ganzen Welt wurden, 100 Jahre nachdem Bertha von Suttner als erste Frau diesen herausragenden Preis erhielt, für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Die Frauen erhielten den Nobelpreis nicht. Aber es ist gut, dass auch heute noch viele FriedensFrauen aktiv sind“, erklärt Mechthild Rawert, Bundestagsabgeordnete für Tempelhof-Schöneberg, im Anschluss an die Ausstellungseröffnung im Rathaus Schöneberg am Sonntag, den 18. Oktober.
„Ein großer Raum gefüllt mit engagierten Frauen vibriert geradezu vor Frauenpower und gibt Auftrieb für den weiteren Kampf für Emanzipation und Geschlechtergerechtigkeit“ konstatiert Mechthild Rawert, Bundestagsabgeordnete aus Tempelhof-Schöneberg, im Anschluss an den Festakt anlässlich des 60-jähriges Bestehen des Deutschen Frauenring e.V. (DFR). Der wurde gefeiert am 9. Oktober 2009 im Logenhaus in Berlin.
Foto: Michael Werner Nickel/www.pixelio.de
Die SPD-Fraktion stellt im neu gewählten 17. Deutschen Bundestag zahlenmäßig die meisten Frauen: Von den insgesamt 146 Mandaten der SPD entfallen 56 auf Frauen. Der Fraktion von CDU/CSU, die künftig mit insgesamt 239 Abgeordneten im Bundestag vertreten sein wird, gehören nur 48 Frauen an.
„Zwar hat die Bayerische Staatsregierung klammheimlich ihren Normenkontrollantrag (Klage) gegen die Stiefkindadoption bei LebenspartnerInnen beim Bundesverfassungsgericht zurückgezogen. Wer aber Fortschrittliches denkt, wird gleich von der bayerischen Justizministerin gewarnt: Sie sei auch weiterhin eine Verteidigerin von Ehe und Familie gegen eine schrittweise Gleichstellung und mit ihr werde es keine Volladoption durch LebenspartnerInnen geben. Schlecht gebrüllt, Frau Merk“ erklärt Mechthild Rawert (SPD), Bundestagsabgeordnete für Tempelhof- Schöneberg und Verfechterin einer umfassenden Gleichstellungspolitik für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Transsexuelle, dazu.
In der Großen Koalition ist die SPD die treibende Kraft für mehr Geschlechtergerechtigkeit, so das Fazit der SPD- Bundestagsabgeordneten Mechthild Rawert, Petra Merkel und Dr. Eva Högl am 11. Juni im Willy- Brandt- Haus.